Wie offene Daten den Tourismus bewegen – der DZT-Knowledge Graph im Einsatz

Mit dem DZT-Knowledge Graph stehen touristische Daten aus ganz Deutschland als Open Data zur freien Nutzung bereit – standardisiert, aktuell und leicht zugänglich. Datennutzende – von Start-ups über App-Entwickler bis hin zu etablierten Technologieunternehmen – können diese Daten einfach in ihre eigenen Anwendungen integrieren.

Ob klassische Reiseportale, die Objekte und Sehenswürdigkeiten einbinden, oder innovative Tools, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz und semantischer Verknüpfung personalisierte Reiseerlebnisse schaffen: Die Einsatzmöglichkeiten des Knowledge Graphen und die Vorteile für die Praxis sind sehr vielfältig.

Das ist sicher: Offen verfügbare Daten setzen neue Impulse für den internationalen Tourismus – einfach, effizient und zukunftsorientiert.

Vom Datensatz zum Reiseerlebnis – mit Open Data

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Datennutzung mit dem DZT Service Store – zentrale Plattform für Open Data im Tourismus

Mit dem DZT Service Store schafft die Deutsche Zentrale für Tourismus einen neuen zentralen Zugangspunkt für offene touristische Daten. Die Plattform verbindet Datenanbietende und Datennutzende und macht den Austausch von Informationen einfacher, sicherer und transparenter.

Über den integrierten Data Marketplace können Datensätze gezielt veröffentlicht, kategorisiert und angefragt werden – von offenen Daten zu Sehenswürdigkeiten bis hin zu spezifischen touristischen Angeboten. Ein strukturierter Registrierungsprozess sorgt dafür, dass Organisationen und ihre Teams effizient zusammenarbeiten und die passenden Daten schnell finden.

Durch automatisierte Workflows, flexible Sichtbarkeitseinstellungen und klare Freigabeprozesse wird der Umgang mit offenen Daten so komfortabel wie nie zuvor.