Das Open Data-Projekt
Open Data ist ein zentraler Lösungsansatz für den technologischen und kommerziellen Wandel, der die globale Tourismusindustrie derzeit prägt. Die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V., die Landesmarketingorganisationen und die Magic Cities haben daher beschlossen, im Zuge eines gemeinsamen Projektes ihre Daten in Form von „Open Data“ allgemein zur Verfügung zu stellen.
Fakten zu dem Open Data-Projekt
Was ist das Open Data-Projekt?
Mit dem Open Data-Projekt wird die Voraussetzung für den Digitalen Wandel in Richtung Künstliche Intelligenz geschaffen um den Tourismusstandort Deutschland wettbewerbsfähig zu gestalten. Kern des Projektes ist der Aufbau eines Knowledge Graphens.
Wer arbeitet an dem Open Data-Projekt?
An dem Open Data-Projekt arbeitet die DZT gemeinsam mit den 16 Landesmarketingorganisationen (LMOs) und den Magic Cities.
Wann geht der Knowledge Graph live?
Der geplante Livegang des Knowledge Graphen ist im Januar 2023.
Aktuelle Beiträge aus unserem Blog
Auf unserem Blog möchten wir unser Wissen weitergeben und die Tourismusorganisationen bei ihrer Arbeit unterstützen. In den Fachbeiträgen geben unsere Experten einen Einblick in die Open Data-/Knowledge Graph-Thematik und stehen mit Tipps & Tricks zur Seite.
Sprechen, nicht tippen
Wie Konversations-KI die Kommunikation im Tourismus verändert Mit Blick auf den Fachkräftemangel und die Digitalisierung steigt der Bedarf an intelligenten Suchfunktionen und Chatbot-Lösungen. Liegen den Anwendungen gut strukturierte und offene Daten zugrunde, könnte Konversations-KI die Kommunikation im Tourismus verändern. [...]
Wie kann die DMO der Zukunft intern wie extern animieren und motivieren?
Die DMO muss sich für die Zukunft neu ausrichten. Die Digitalisierung beeinflusst sie und ihre bisher – schwerpunktmäßig im Marketing – wahrgenommenen Aufgaben enorm. Entsprechend schreitet der Wandel von der Destination Marketing Organisation hin zur Destination Management Organisation bereits [...]
Von Daten zu digitalen Services und Produkten
Um die im Knowledge Graph für den Deutschlandtourismus zusammengetragenen und aufbereiteten Daten effektiv nutzen zu können, sind konkrete (digitale) Services und Produkte erforderlich, welche die Daten in Wert setzen. Die dahinterstehende Vision ist die einer Smarten Destination, in welcher [...]