OPEN DATA IM TOURISMUS
Ein Informationsangebot der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V.
Das Open Data-Projekt
Open Data ist ein zentraler Lösungsansatz für den technologischen und kommerziellen Wandel, der die globale Tourismusindustrie derzeit prägt. Die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V., die Landesmarketingorganisationen und die Magic Cities haben daher beschlossen, im Zuge eines gemeinsamen Projektes ihre Daten in Form von „Open Data“ allgemein zur Verfügung zu stellen.
Wissenswertes rund um das Thema Open Data
Was ist Open Data?
Open Data (Offene Daten) sind alle Datenbestände, die im Interesse der Allgemeinheit ohne Einschränkung zur Weiterverbreitung und zur Weiterverwendung zugänglich und nutzbar gemacht sind.
Was sind strukturierte Daten?
Strukturierte Daten sind Daten, welche nach einem vorgegebenen de-facto Standard ausgezeichnet sind. Schema.org ist der bekannteste Standard, auf welchen sich die großen Suchmaschinen geeinigt haben.
Was ist Linked Open Data?
Linked Open Data ist die weitestgehende Öffnung von Daten im Internet. Verlinkte Daten sind Teil der Linked Open Data Cloud und können so von Akteuren gefunden und genutzt werden.
Aktuelle Beiträge aus unserem Blog
Auf unserem Blog möchten wir unser Wissen weitergeben und die Tourismusorganisationen bei ihrer Arbeit unterstützen. In den Fachbeiträgen geben unsere Experten einen Einblick in die Open Data-/Knowledge Graph-Thematik und stehen mit Tipps & Tricks zur Seite.
10 Tipps für Open Data
Wir hören häufig die Aussage „Open Data habe ich theoretisch verstanden, aber wie kann ich meine Daten nun so aufbereiten, dass sie open data sind?“ Um die notwenigen Schritte verständlich darzulegen, möchten wir Ihnen 10 Tipps aus der Praxis [...]
Besucherlenkung und Open Data in Niedersachsen
Durch die Corona-Pandemie rückt das Thema Besucherlenkung in den Fokus. In Tourismusregionen müssen Hygiene- und Abstandsregelungen eingehalten werden. Dies führt an vielen Stellen zu verringerten Kapazitäten. Das aktive Besuchermanagement war vor dem Hintergrund der Diskussion um Overtourism und Nachhaltigkeit [...]
Knowledge Graph und Künstliche Intelligenz
Ein Knowledge Graph als moderne Form der Datenarchitektur. Gäste werden künftig zunehmend auch sprachbasiert nach Informationen suchen. Die Sprachanfragen werden also mittels Diktierfunktion auf dem Smartphone eingesprochen oder in Form von Fragen an digitale Assistenten wie den Google Assistant [...]
Handbuch Open Data
Das Handbuch Open Data im Deutschlandtourismus fasst auf wissenschaftlicher Basis in kompakter verständlicher Form zusammen, wie wir die Zukunft der digitalen Destination gestalten können.
komprimiertes Fachwissen
kostenfreie Bestellung
Fragen oder Anregungen?
Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Nachricht